in der Emilia-Romagna erhalten Sie direkt per E-Mail!
Das Gebiet rund
um Faenza wird auch „Terre di Faenza „ genannt und erstreckt sich auf Brisighella, Casola Valsenio, Riolo Terme,
Castel Bolognese und Solarolo. Die Hügellandschaft der Provinz Ravenna ist
reich an Naturgute und historische Ortschaften: die Naturpark der Kreideader
und die mittelalterlichen Burgen gelten als alternative touristische Ziele und
bieten den Besuchern zahlreiche Sehenswürdigkeiten und Services, u.a. ein
Thermalbad, einen Golfplatz, einen Kräutergarten und außerdem eine gute Regionalküche.
TERRE DI FAENZA
Faenza ist weltweit als Stadt der Keramik
bekannt. In dieser Kunst mischt sich die Tradition mit der modernen
Ausdrucksweise, und ihre Kultur erfüllt die zahlreichen Handwerkerlabors, sowie
die Schulen, die Künstler dieser Industrie geformt haben, und nicht zuletzt
viele Veranstaltungen und Ausstellungen. Wenn man von Faenza in Richtung
Brisighella fährt, erreicht man durch eine 8 Km Umleitung den Oriolo Turm.
Brisighella liegt 9 Km weit entfernt von Faenza und
befindet sich auf der Staatstrasse 302,
am Fluss Lamone . Es handelt sich
um eine bezaubernde mittelalterliche Burg, deren einzigartigste Strasse nennt
man Via Degli Asini ( Eselsstrasse ), da sie früher als Weg der Esel zu den Kreidegruben diente. Dank seinen
Thermalbädern ist Brisighella der ideale Ort, wo man sich entspannen und der
Körperpflege widmen kann. 1 Km weit entfernt, in Richtung Fognano, kann man die
Tho Pfarrei (Pieve di Tho) und das Ölmuseum im Freien besichtigen.
Die SP23 Strasse
in Richtung Riolo Terme klettert sich auf die drei Hügelkuppen, die Brisighella
beherrschen. Nach 1 Km begegnet man die
Festung Rocca Manfrediana , den Uhrenturm und das Heiligtum Santuario del
Monticino. Vier Kilometer weiter, durch eine Umleitung, erreicht man den
Naturpark Parco Carnè. Die Landschaft zwischen Brisighella und Riolo Terme
bietet ein außerordentliches Panorama, das durch spektakuläre Gipsfelsen, wie den eindrucksvollen Monte
Mauro, charakterisiert ist. Eine
schmale und nur teilweise asphaltierte
Strasse am Bach Sintria führt zur kleinen Kirche auf der Bergspitze. Wenn man ins Tal wieder hinabfährt, kommt man
nach Zattaglia und auf der SP23 Strada della Lavanda (Lavendelstrasse), 10 Km
weiter, erreicht man Casola Valsenio , eine Kleinstadt am Fluss Senio.
Nach der
Stadtbesichtigung fährt man die SS306 in Richtung Riolo Terme und dann nimmt
man links die SP70, die zum
Kräutergarten und zur Ruine der Festung Rocca di Monte Battaglia (8 Km)
führt.
Andere
Sehenswürdigkeiten auf der Strasse SS306
sind Il Cardello (Haus des Schriftstellers Alfredo Oriani) und die Valsenio Abtei.
Nach 10 Km
erreicht man Riolo Terme. Die Ortschaft, die auch Stadt der Wasser
genannt wird, bietet auch einen Golfklub Riolo Golf & Country Club, der 1,5
Km vom Zentrum weit entfernt ist. Die Altmauer, die das historische Zentrum und
die Militärbefestigung umgibt, ist betretbar und von dort oben genießt man eine wunderbare Aussicht aufs Tal.
Von Riolo Terme
fährt man die SS306 und nach 8 Km erreicht man Castel Bolognese.
Sehenswert ist das Museum im Freien Angelo Biancini.
Das Zentrum von Solarolo
weist Spuren aus verschiedenen Zeiten: archäologische Reste, Mauerteile aus dem
Mittelalter und aus dem XIX Jahrhundert, einfache und reizvolle
Altbauwohnungen.
Zwischen Solarolo
und Castel Bolognese kann man die Mühle Mulino Scodellino besichtigen, die von
Castel Bolognese leicht erreichbar ist: vom Bahnhof biegt man nach rechts in
die Strasse Via S. Croce und nach 200 m.
nach links in die Strasse Via Canale. Nach 700 m. kann man das Auto parken und
zu Fuß weitergehen.